Abteilungsleiterin Amelie Kugele stellte bei ihrem Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung der Spvgg Besigheim das Schlagwort Engagement in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Engagement, das nötig ist um das vielfältige Angebot der Abteilung zu meistern. Zahlreiche Veranstaltungen prägten auch letztes Jahr wieder das Bild der Turnabteilung. Dazu gehörten übergreifend Kinderfasching, Besigheim spielt, Olympiawoche, Wanderung, Lange Sportnacht oder Gespensternacht um nur einige zu nennen. Weiterhin auch sehr beliebt ist das deutsche Sportabzeichen, welches weit über 220 Aktive abgelegt haben. Engagement, was sicher auch dazu beigetragen hat, dass 2024 die Gesamtmitgliederzahl der Einzelsparten Turnen, Volleyball und Leichtathletik weiter wuchs.
Für diese Sparten verlasen Anke Röser, Verena Ungar, in Vertretung von Christian Höhnle, Michael Häuser sowie für den Kindersport, kurz KIB Andrea Uttendorfer, die Jahresberichte.
Im Wettkampfbereich Gerätturnen, so Anke Röser, konnte man auch im Jahr 2024 das Zertifikat Turnschule mit all seinen Kriterien halten. Um weitere Kinder dafür zu gewinnen fand wiederrum ein Aufnahmetest statt. Bei verschiedenen Wettkämpfen konnte u. A. die D-Jugend den Gautitel holen. Die Ligamannschaften konnten sowohl in der Landesliga als auch Kreisliga ihre Klasse halten.
Sehr erfolgreich verläuft die Saison für die Volleyball Damenmannschaft. In der laufenden Saison befinden sie sich auf Platz 2. Verena Unger hob die hervorragende Trainingsbeteiligung hervor, was auch auf die Mixed Mannschaft zutrifft. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Jugendbereich. Mehrere Jugendmannschaften U17 und U20 nehmen mittlerweile am Spielbetrieb teil.
Dem Bericht von Christian Höhnle war zu entnehmen, dass die Besigheimer Leichtathleten*innen ein äußerst erfolgreiches Jahr hinter sich hatten. Das Meisterschaftsspektrum reicht von Kreisebene bis hin zu deutschen Titelkämpfen. Ein Höhepunkt für die U10 war sicher die Teilnahme am Kila Landesfinale in der Stuttgarter Scharrena. Die Saison 2025 ist noch jung, jedoch gibt es bereits in der Halle einen 4. Platz bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften U18 durch Nina Sippel sowie dreimal Edelmetall bei württembergischen Meisterschafen zu bejubeln: im Stabhochsprung holte Marleen Sippel U16 Gold, Bronze errang Konstantin Wünsche bei den U18 Mehrkampfmeisterschaften. Maxillian Plecko war im LG U20 Team, welches die Mehrkampfgoldmedaille errang.
„Kinder brauchen Bewegung“, so die Kernaussage von Andrea Uttendorfer, die für den übergreifenden Kindersport KIB berichtete. Etwa 500 Kinder in 20 Gruppen haben sich dies bereits zu Herzen genommen und die Nachfrage ist weiterhin groß. Wichtig ist, dass die Kinder mit eigener Motivation teilnehmen.
Alle Sparten haben eine Gemeinsamkeit: es werden Übungsleiter und Hallenraum benötigt.
Lisanne Heuer informierte und verteilte Helfer- und Qualipass für jugendliche Unterstützer in den Übungsstunden und machte auf den Jugendschutz im Verein aufmerksam. Ein wichtiger Punkt im Jugendsport sind die übergreifenden Veranstaltungen außerhalb der regulären Übungsstunden wie zum Beispiel das Schlittschuhlaufen. Aktionen, die den Zusammenhalt fördern.
Soviel Engagement zieht auch Ehrungen für langjährige Aktivposten nach sich. Der Vizepräsident des Tungaus Neckar-Enz, Achim Schober, ehrte verdiente Mitarbeiter. Mit der STB Ehrennadel Bronze wurden Michael Aumüller und Werner Baeskow ausgezeichnet. Die DTB Ehrennadel Bronze erhielt Evi Haug und den Gauehrenbrief mit goldener Ehrennadel erhielt Andrea Uttendorfer. Da Anke Röser mit 30 Jahren bzw. Sibylle Thiele mit 31 Jahren schon über die Ehrungsrichtlinien hinaus ein Ehrenamt betreiben, gab es einen Gutschein seitens des Turngaus.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es eine Änderung im Finanzsektor. Die langjährige Expertin Sibylle Thiele übergab das Amt der stellvertretenden Abteilungsleitung Schwerpunkt Finanzen an Kirstin Mignauw, ihr Amt als Kassier wird zukünftig von Evi Haug ausgefüllt.
Der Vorsitzende der Spvgg, Uwe Schober erläuterte den Anwesenden noch Punkte aus dem Verein. Der Stand der Freilufthalle, die weitere Situation des Sportcampusses sowie den Ergebnissen und dem aktuellen Stand der Klausurtagung.
Zu guter Letzt konnte Thomas Quaiser noch das Jahresprogramm mit diversen Aktionen, Veranstaltungen und Wanderungen näherbringen.
v.l. Abteilungsleiterin Amelie Kugele, Anke Röser, Michael Aumüller, Achim Schober, Andrea Uttendorfer, Evi Haug, Sibylle Thiele